Liebe Eltern,
nach dem Brandereignis vor eineinhalb Wochen starten wir wie bereits informiert ab 1. September mit neuen, gut vorbereiteten Übergangslösungen für Kindergarten Regenbogen und Hort Kinderparadies. Die Vorbereitungen der letzten Tage waren intensiv, und wir können nun einen geordneten Start in das neue Kindergarten- und Schuljahr sicherstellen.
Zusätzlich zu den direkten Informationen von Hort und Kindergarten an die betroffenen Eltern über die jeweiligen Kommunikationskanäle dürfen wir Ihnen hier nochmals die wichtigsten Informationen zusammenfassen.
Kindergarten Regenbogen im Hort „Kinderparadies“
Die Kinder des Kindergartens Regenbogen übersiedeln in die Räumlichkeiten des Horts Kinderparadies.
- Eingang: Der Zugang zum Kindergarten befindet sich im Zwischenbereich des Eingangs zum Hort Kinderparadies (nach der Krabbelstube). Ab Montag ist er gut gekennzeichnet. Zusätzlich stehen Wegweiser und ein Lageplan zur Verfügung.
- Unterbringung:
- Gruppe 1 (grün) und Gruppe 3 (gelb): im rechten Bereich des 1. Stocks
- Gruppe 2 (blau) und Kleinkindgruppe (rot): im linken Bereich des 1. Stocks
Die Pädagog:innen und Betreuer:innen sind bereits intensiv dabei, die Gruppenräume vorzubereiten. So können die Kinder ab Montag in einer vertrauten und sicheren Umgebung ins neue Kindergartenjahr starten.
Hort Kinderparadies in der Volksschule
Die Gruppen des Horts Kinderparadies ziehen in die Volksschule.
Räumlichkeiten:
- 2. Obergeschoss: die beiden ehemaligen Werkräume
- Erdgeschoss: der ehemalige Klassenraum der 4C (Eckklasse neben den Garderoben)
- Erdgeschoss: das Musikzimmer gegenüber des Horts Volksschule
- Eingang & Garderobe: Zugang für die Hortkinder des Hortes Kinderparadies erfolgt über den Schulhaupteingang. Garderoben sind die Schulgarderoben.
- Trennung der Horte: Hort Kinderparadies und Hort Volksschule bleiben trotz des gemeinsamen Standorts klar getrennt. Der Hort Volksschule ist weiterhin über den gewohnten Eingang „Volksschul-Hort“ erreichbar.
- Abläufe: Abholung, Kommunikation und organisatorische Abläufe bleiben wie bisher. Auch die Telefonnummern ändern sich nicht.
- Frühbetreuung: Ab 1. September im ehemaligen Musikraum im EG, wie gewohnt für dafür angemeldete Kinder ab 6:30 Uhr geöffnet.
Die Kinder erhalten die Informationen auch direkt vor Ort und werden beim Start in ihre neuen Gruppen begleitet.
Ausblick & Dank
Wir wissen, dass die vergangenen Tage für alle Familien mit vielen Fragen verbunden waren. Umso mehr freuen wir uns, dass nun klare und gut organisierte Lösungen für die Betreuung Ihrer Kinder stehen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie beim Elternabend, wo auch ausreichend Zeit für Fragen und Austausch sein wird.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit. Gemeinsam schaffen wir es, dass sich die Kinder auch an den neuen Standorten von Anfang an wohl und gut aufgehoben fühlen.
Ihr Gemeindeteam, Kindergarten- und Hortleitungen