Betreuung ab 1. September in den Räumlichkeiten des Hort Kinderparadies

Liebe Eltern,

wie bereits berichtet, kam es am vergangenen Donnerstag zu einem Brand im Kindergarten Regenbogen. Dabei wurden sowohl der Neubau als auch Teile des Bestandsgebäudes beschädigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

In den letzten Tagen fanden die notwendigen Begehungen und Abstimmungen mit den zuständigen Behörden, den Kindergarten- und Hort-Inspektorinnen sowie den Leiterinnen aller Einrichtungen statt. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle Rahmenbedingungen geklärt sind und die erforderlichen Schritte für eine sichere Betreuung eingeleitet wurden.

Kindergarten Regenbogen

Das neue Kindergartenjahr für alle Kinder des Kindergartens Regenbogen startet am Montag, 1. September 2025, in den Räumlichkeiten des Horts Kinderparadies. Dort stehen ausreichend Gruppenräume zur Verfügung, die in den kommenden Tagen kindergartengerecht adaptiert werden. Die Umzugstätigkeiten sind bereits angelaufen, parallel dazu laufen die letzten behördlichen Genehmigungsverfahren, sodass einer ordnungsgemäßen Eröffnung nichts im Wege steht.

Hort Kinderparadies

Damit der Hortbetrieb weiterhin in gewohnter Qualität stattfinden kann, werden für das kommende Kindergarten- und Hortjahr Anpassungen notwendig:

  • Die Volksschule stellt drei zusätzliche Räume für die Hortbetreuung zur Verfügung.
  • Die Gemeinde macht den Musikraum frei; die dortigen Musikangebote ziehen in das AG34-Haus um.

Die Ferienbetreuung von 25. bis 29. August 2025 findet daher bereits im „Hort Volksschule“ statt. Ab Schulbeginn am 1. September 2025 stehen alle acht Hortgruppen in der Volksschule in üblicher Qualität zur Verfügung.

Dank und Ausblick

Ein besonders großer Dank gilt den Leiterinnen der Kindergärten und Horte, den zuständigen Inspektorinnen sowie unserer Volksschuldirektorin: Sie haben nicht nur ihre volle Unterstützung zugesichert, sondern waren teilweise sogar trotz Urlaubs vor Ort, um gemeinsam rasch Entscheidungen zu treffen. Ohne dieses Engagement wäre die schnelle Umsetzung nicht möglich gewesen.

Wir wissen, dass diese Situation zusätzliche Abstimmung, gewisse Einschränkungen und auch Kompromisse erfordert. Umso mehr sind wir überzeugt, dass wir eine tragfähige Lösung gefunden haben, die allen Kindern – ob im Kindergarten oder im Hort – eine qualitativ hochwertige Betreuung in gewohnter Weise ermöglicht.

Der Hort hat sich für dieses Jahr das Motto „Miteinander – Füreinander“ gewählt. Treffender könnte man die aktuelle Situation nicht beschreiben. Wir danken Ihnen sehr für Ihr Vertrauen, Ihre Geduld und Ihre Unterstützung in dieser besonderen Zeit.